
HERZLICH WILLKOMMEN AUF MEINER INTERNETSEITE
Praxis für Podologie Andrea Hüttner
Sobald Sie mir Ihre Gesundheit anvertrauen, wird sie zu meiner obersten Priorität. Ich versorge die Menschen in Schwarzenbach am Wald und Umgebung als Podologin seit 2006. Ich schätze die Beziehungen zu meinen Patienten sehr und glaube, dass dies zusätzlich zum Erfolg meiner Behandlungen beiträgt. Rufen Sie mich noch heute an und wir besprechen gemeinsam, wie ich Ihnen weiterhelfen kann.
MEIN MOTTO
Eine helfende Hand sein
Als Podologin ist es meine Verantwortung, die medizinischen Hintergrundgeschichten meiner Patienten zu kennen und die entsprechenden Behandlungen durchzuführen. Seit vielen Jahren sorge ich für das Wohl vieler Menschen inSchwarzenbach a Wald und Umgebung. Kontaktieren Sie meine Praxis und fragen Sie nach dem nächstmöglichen Termin.
AUFGABENGEBIET PODOLOGE
Vorbereitung der podologischen Behandlung einschließlich Hygienemaßnahmen
Anamnese und podologische Befunderstellung
Biomechanische Untersuchung
Erstellen des Behandlungsplans und Aufklärung über das Behandlungsziel
Spezielle Behandlungsmaßnahmen bei Nagelveränderungen
Richtiges Schneiden der Nägel
Behandlung eingerollter und eingewachsener Nägel nur in Absprache mit dem Arzt
Unterstützung von Mykosetherapien und verdickten Nägeln
Orthonyxiespangen-Therapie, Nagelkorrekturspangen
Nagelprothetik (künstlicher Nagelersatz)
Spezielle Behanldungsmaßnahmen bei Hautveränderungen
Hyperkeratosenbehandlungen (Abtragen übermäßiger Hornhaut und Schwielen)
Behandlung von Clavi (Hühneraugen) und Verrucae (Warzen)
Druck- und Reibungsschutz
Orthesentechnik (Anfertigen von langlebigen Druckentlastungen)
Spezielle Verbandstechniken und Entlastungen (Taping, Kompression)
Fuß- und Unterschenkel-Massage als therapeutische Maßnahme
Mobilisierungsübungen und Fußgymnastik bei Fehlstellungen und Deformitäten
Allgemeine und individuelle Patientenberatung und –anleitung zu vorbeugenden Maßnahmen zur Pflege und Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Füße
Dokumentation (Karteikarte, interdisziplinäre Zuweisung – Bericht)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen (Ärzte, Orthopädieschuhtechnikern, Physiotherapeuten)

WAS MACHT EIN PODOLOGE
Podologen und Podologinnen führen auf ärztliche Anordnung oder unter ärztlicher Aufsicht Behand- lungsmaßnahmen am Fuß durch. Sie erkennen pathologische Veränderungen, die eine medizinische Behandlung erfordern.


KONTAKT
Geroldsgrüner Straße 20
95131 Schwarzenbach a Wald
09289/9707307 oder 016092019256